2024 hat ein neues Highlight: Die Weiterbildung „Kreatives Trainingsdesign für lebendige, nachhaltige Trainings“ mit Anna Langheiter in Nürnberg. Es war eine wahre Bereicherung, inhaltlich und menschlich. Wir konnten selbst die Wirkung von...

2024 hat ein neues Highlight: Die Weiterbildung „Kreatives Trainingsdesign für lebendige, nachhaltige Trainings“ mit Anna Langheiter in Nürnberg. Es war eine wahre Bereicherung, inhaltlich und menschlich. Wir konnten selbst die Wirkung von...
In der zweiten Runde der beliebten Weiterbildung haben Edwin und Arjan erneut das TOPOI-Modell erklärt. Dabei sind sie auf die theoretische Verortung des Modells eingegangen, und haben die ihm zugrunde liegenden Ansätzen in Bezug auf Kultur und...
Das war unser Vorstandstreffen am Wochenende vom 08.-10.03.! Anfang März gab es einen Meilenstein der SIETAR-Vorstandszusammenarbeit: Wir kamen mal wieder an einem Ort zum Arbeiten zusammen (danke an unsere tolle Gastgeberin und Vorstandsmitglied...
Wir freuen uns; denn wir haben Zuwachs im Vorstand bekommen! Seit Anfang März sind zwei neue kommissarische Vorstandsmitglieder zu unserem Team hinzugekommen: Annette Jall und Wiebke Homborg. Annette Jall ist zertifizierte interkulturelle...
Angesichts derzeit vermehrt aufkommender Zeichen von Polarisierung, Ausgrenzung und verbaler Gewalt seitens einzelner Akteure und Gruppen in unserem Land und weltweit zeigt sich SIETAR Deutschland e.V. einerseits besorgt und betroffen und...
Was für ein tolles Wochenende mit dem TOPOI-Zertifizierungstraining in Frankfurt! Unsere Referenten Arjan Verdooren und Edwin Hoffmann boten uns einen unglaublich innovativen Einblick in das Thema interkulturelle Kommunikation und gaben uns...
Liebe Mitglieder von SIETAR Deutschland, wir trauern um Alexander Thomas, der uns im Februar nach langer Krankheit verlassen hat. Unser langjähriger wissenschaftlicher Beirat hat die interkulturelle Forschung in Deutschland geprägt wie wenige...
Was für ein intensives und tolles Vorstandstreffen - mit Gästen - im hübschen Aschaffenburg. Konstruktiv, zielorientiert und sehr vertraut haben wir wieder viele Themen für unseren Verein vorangebracht. Besondere Aufmerksamkeit bekam die...
Dank des Engagements vieler ist @Sietar Deutschland das, was es ist: ein lebendiger Verein, der Austausch und Weiterentwicklung möglich macht. Für alle, die dem Thema Interkulturalität Bedeutung schenken oder darin arbeiten. Danke an unsere...
Die Rückmeldungen waren so positiv und die Herausforderungen sind immer noch hoch, dass wir auch 2023 ein Weiterbildungsprogramm zum Thema Resilienz und Achtsamkeit anbieten wollen. Wie wäre es für dich in deiner Rolle als Coach, Trainer:in,...
Agiles Arbeiten gehört für viele Unternehmen und Organisationen inzwischen zum Alltag. Selbstverantwortliche Teams erarbeiten neue Lösungen für individuelle Kundenwünsche. Selbstreflexion und Feedback sind Teil der Zusammenarbeit und Führungskräfte...
26th May 2021, 06:00pm - 07:30pm (In English, Diskussion und Fragen gerne auch auf Deutsch) Join Prof. Jillaine Farrar (Vice-President SIETAR Switzerland) for this session: “Following a short input session, I will share with you some...
11. Mai 2021, 18.30 – 20.00 Uhr Ausstrahlung und Auftritt im virtuellen Raum: Wie gestalte ich ein stimmiges äußeres Bild? (Haare, Schmuck, Kleidung) Wie wirken Gestik und Mimik im virtuellen Raum? Was ist bei der Farbgestaltung zu...
10th May 2021 - 6.45pm - 8.15pm via video conference The Regionalgruppe Berlin-Brandenburg will meet on May 10th, 2021 – we call it an „AfterWORK Meet & Chat“ because we would like to have an informal chat and discussion with our...
Veranstaltung am 17.06.2021 von 17.00 - 18.30 Uhr Derzeit leben rund 2,1 Millionen über 65-Jährige mit Migrationshintergrund in Deutschland, von denen knapp 96 % eine eigene Migrationserfahrung aufweisen (Statistisches Bundesamt...
Am 4. und 5. Dezember 2020 sowie am 8. und 9. März 2021 nahmen je 12 Mitglieder von SIETAR Deutschland an einer Weiterbildung zum Thema „LEGO® Serious Play® im interkulturellen Kontext teil. Als Trainer konnten wir Steffen Powoden von der...
Das virtuelle Gruppentreffen der RG Westfalen am 23.03.2021 (17:00h) wird sich dem Thema "Sprechangst in interkulturellen Kontexten Teil II - Evidenzbasiertes Vorgehen für interkulturelle Trainings in digitalen Formaten" widmen. Situative...
Liebe Mitglieder und InteressentInnen der Regionalgruppe Frankfurt – Rhein – Main – Unterfranken, wir – Dr. Pritima Chainani Barta und Prof. Dr. Renate Link – haben zum 01. Januar 2021 die Nachfolge der Leitung unserer Regionalgruppe von Antje...
Entwicklungsprozesse mit Kopf, Herz und Hand gestalten Wann: 8./9. März 2021 Wie wäre es mit einer Methode, die sowohl live wie online funktioniert? …mit der man komplexe und abstrakte Sachverhalte einfach und begreifbar darstellen kann?...
Das virtuelle Gruppentreffen der RG München am 26. Januar (18:30 Uhr) wird sich dem Thema "Transkulturelle Kompetenz" widmen. Dr. Julika Baumann Montecinos und Tobias Grünfelder werden referieren. "Die Perspektive der...
Da wir beide Expertise und Erfahrung mit Interkulturalität im Bildungsbereich mitbringen, sind für uns natürlich sozial- und bildungspolitische Themen von besonderem Interesse. Wir sind jedoch offen und es ist uns sehr wichtig, die Interaktion...
Wir freuen sehr, verkünden zu können, dass Prof. Renate Link und Dr. Pritima Chainani-Barta zukünftig die Geschehen in und rund um die Regionalgruppe Frankfurt-Rhein-Main/Unterfranken leiten werden! Was sagen die beiden Frauen selbst dazu? „Da wir...
Liebe SIETAR Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte der SIETAR-Regionalgruppe Stuttgart, gerne möchten wir Sie / Euch einladen zu unserem nächsten Stuttgarter Sietar-Regionalgruppentreffen am Mittwoch, den 25. November um 18.30 Uhr. ...
LEGO® Serious Play® - ONLINE Qualifizierung für Interkulturalist*innen Entwicklungsprozesse mit Kopf, Herz und Hand gestalten Wann: 4./5. Dezember 2020 Wie wäre es mit einer Methode, die sowohl live wie online funktioniert? …mit der man komplexe...
Unter dem Titel "Reimagining the Intercultural Landscape in Times of Adversity" findet am 07. und 08. November die SIETAR Japan Online Conference statt. Dabei sollen die besonderen Umstände des Jahres 2020 nicht nur formal berücksichtigt...
Wir laden herzlich zum kommenden Abend zum Thema Cultural Neuroscience mit Matthieu Kollig ein im Rahmen unseres virtuellen SIETAR Online-REGIOabends KÖLNRHEINRUHR am 24. September 2020 von 19.00 bis 20.30 UHR Folgende Fragestellung steht im...
Webinare können mehr sein als betreutes Lesen mit Power Point Folien! SIETAR Deutschland freut sich, ein Online-Workshop mit Zamyat M. Klein anzukündigen. Dieser Workshop zeigt, wie Sie Live-Online-Seminare kreativ, lebendig und unter Einbeziehung...
Im 6. Teil der "Moving Online" Series der Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar wird Prof. Milton J. Bennett in einem Webinar über "Paradigms, Pandemics & Power: Lessons for Intercultural Communication Theory & Practice" sprechen. "The...
Die RG Köln-Rhein-Ruhr veranstaltet am 14. August einen Sommertreff unter dem Motto „Endlich einmal wiedersehen“. „Nach der langen Pause möchten wir endlich wieder einmal die Gelegenheit bieten, uns live und in Farbe zu treffen. Wir laden...
SIETAR Deutschland e.V. hat seit dem 20. Juni 2020 einen neuen Vorstand. Der insgesamt 7-köpfige Vorstand besteht aus Christiena Kirchhoff - 1. Vorsitzende; Monika Krause - 2. Vorsitzende; Stephan Hild - Schatzmeister; Julia Johnansen -...
Ihr zweites Online Treffen veranstaltet die RG Westfalen zum Thema „Sprechangst in interkulturellen Kontexten“ Referentin Alexandra Jandausch gibt einen Einblick in neue Forschung zum Thema Fremdsprachenerwerb und interkulturelle...
Das erste Online-Regionaltreffen unserer Gruppe aus Westfalen Thema: „Wie interaktiv kann ein interkulturelles Online Training sein? Vorstellung ausgewählter Apps" Moderation: Ghotai Sardehi-Nurzai (Foto) und Mechthild Müller...
Ein Erfahrungsbericht von Anna Schwark (Mentee) und Cornelia Schultheiss (Mentorin) zum SIETAR Deutschland Mentoringprogramm Wer glaubt, dass bei Mentoringprogrammen nur der_die Mentee neues lernt, wird sich wohl eines Besseren...
Referentin: Simona Fabellini CIT4VET – Open Online Catalogue of Intercultural Tools for Vocational Education and Training ist eine frei zugängliche Datenbank und wurde speziell zur Förderung interkultureller Kompetenzen im Bereich der...
ReferentInnen: Matthieu Kollig und Anna Schwark Worauf liegt unser Fokus, wenn wir interkulturelle Trainings geben? Bieten wir Erkenntnisse über nicht anwesende "Andere" an? Oder klären wir darüber auf, was mit uns "Selbst" (mit den...
Liebe Teilnehmende, liebe Interessierte, liebe Sietar-Mitglieder, wir, Euer BarCamp-Organisationsteam, bedauern es sehr, dass wir das für den 10. – 13. Juni 2020 geplante BarCamp auf dem LebensGut in Pommritz absagen müssen. Aufgrund der...
Ein Erfahrungsbericht zum SIETAR Europa Congress 2019 in Belgien von Derek Tronsgard Was für ein großartiger Congress! Der Sietar Europa Congress 2019, unter dem Motto „Building Dialogues on Diversity“ ist nun zu Ende gegangen. Im schönen...
Wie haben wir das SIETAR-Mentoring erlebt und was wollen wir anderen aus dieser Erfahrung mitgeben? Wir, das sind Wiebke Homborg (Mentée), Chameleon, und Sabine Horst (Mentorin), QuinteSentio. Aus der Reflexion unserer persönlichen...
Zugang zum weltweiten SIETAR -Netzwerk und vergünstigte Teilnahme an SIETAR-Veranstaltungen und Angeboten, z.B. am SIETAR-Deutschland-Forum oder am europäischen SIETAR Kongress Aktuelle Informationen zu interkulturellen Veranstaltungen,...
Ende März diesen Jahres kamen in Frankfurt die Mitglieder von SIETAR Deutschland zur alljährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Die zweite Vorstandsvorsitzende, Jeri Weber, gab die groben Eckpunkte des vergangenen Jahres wieder: Erhöhung der...
„Doing Ausländer“ Zielsichere Intuition, so könnte man das unglaubliche Gespür von Kirsten Nazarkiewicz, langjähriges SIETAR-Mitglied und inzwischen Professorin für Interkulturelle Kommunikation an der Fachhochschule Fulda nennen. Mit leichter Hand...
"Diversity is a fact, inclusion is a choice" (Justin Trudeau) Am 10 November diesen Jahres sind ca. 30 Mitglieder und Freunde von SIETAR, zusammengekommen, um an dem Workshop „Unconscious Bias“ (dt.. etwa Unbewusste Voreinstellungen*) teilzunehmen...
Das dritte Geschlecht – wie ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts Diversität anerkennt Christina Röttgers & Ulrike Weber Das dritte Geschlecht ist ein aktuell viel diskutiertes Thema in den Medien. Dabei geht es unter anderem um den...
Die Ergebnisse der Mitgliederbefragung 2017 zum Weiterbildungsprogramm von SIETAR Über 100 Mitglieder haben sich an der Mitgliederbefragung beteiligt. Dieses hohe Ausmaß der Beteiligung hat uns sehr gefreut und zeigt Euer lebendiges Interesse an...