Vorstand, Geschäftsstelle und Mitarbeitende

Vorstand

Eva-Maria Hartwich

Eva-Maria Hartwich

CO-VORSITZENDE UND ZUSTÄNDIG FÜR KOMMUNIKATION, DIGITALISIERUNG UND MENTORINGPROGRAMM

Eva-Maria Hartwich ist zertifizierter systemischer Coach und zertifizierte Trainerin mit mehr als 20 Jahren Auslandserfahrung in 10 verschiedenen Ländern. Mit EMBRACE DIFFERENCES begleitet sie Unternehmen, Teams, Führungskräfte und Einzelpersonen in Veränderungsprozessen und bei der Stärkung ihrer sozialen, kollektiven und interkulturellen Kompetenzen. Teamkultur und internationale Kooperationen sowie Organisationsentwicklung, insbesondere New Work und Selbstorganisation, sind ihr inhaltlicher Playground. Sie coacht, trainiert und berät auf Deutsch, Englisch oder Französisch, wenn möglich maßgeschneidert, und immer lösungs- und ressourcenorientiert.

Sie hat ein Hochschulstudium für angewandte Fremdsprachen, Übersetzen und internationale Beziehungen in Grenoble (Frankreich) und Edinburgh (Großbritannien) absolviert. Über 10 Jahre war sie in global operierenden Unternehmen in Frankreich und Deutschland tätig, wo sie internationale Projekte, Events sowie multinationale und virtuelle Teams aus Europa und den USA koordiniert und geleitet hat. Zu ihren Verantwortungsbereichen gehörten Training, Übersetzen/Untertiteln, Vertrieb, Kundenservice, Kommunikation, Web, Marketing und PR.

Ihre eigenen Erfahrungen mit Change-Prozessen innerhalb unterschiedlicher Branchen (Tourismus, audiovisuelle Medien & Sprachdienste, Textil, Outdoor & Sport) prägen ihr realistisches, praxisorientiertes und gesamtheitliches Vorgehen. Ihre siebenjährigen Erfahrungen bei Patagonia, einem der wegweisendsten Unternehmen in Bezug auf Arbeitskultur und Nachhaltigkeitsmanagement, beeinflussen weiterhin ihre Coaching- und Beratungsarbeit, insbesondere wenn es um wertorientierte Ansätze, Führung, New Work und Teamentwicklung geht.

Eva kümmert sich neben ihren Führungsaufgaben weiterhin um die Kommunikation (in Zusammenarbeit mit unserer Werkstudentin Elisabeth Lemke), Digitalisierungsprojekte mit Steve Miller, unterstützt beim Mentoringprogramm und fungiert als Vorstandsschnittstelle für mondial, in Zusammenarbeit mit Friederike von Denffer.

hartwich@sietar-deutschland.de

Dr. Bettina Strewe

Dr. Bettina Strewe

CO-VORSITZENDE & PROJEKTLEITUNG ECILP

Bettina verbindet die Bereiche Hochschul-/Erwachsenenbildung, Sprachen und Osteuropa und bewegt sich beruflich seit langem im Wechselfeld von Wissenschaft und Praxis. Nach einem Studium der Slavistik, Romanistik, Sprach- und Erziehungswissenschaften in Deutschland, Bulgarien und der Sowjetunion war sie zunächst in der Hochschullehre und Forschung tätig, promovierte und ging nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion für einen großen Bildungsträger nach Osteuropa, um die Transformation erwachsenenbildnerischer Strukturen zwischen Tschechien und Kasachstan zu unterstützen.

In der Zeit der Balkankriege lebte und arbeitete sie für fünf Jahre in (Nord)Makedonien, von wo aus sie internationale Projekte in Südosteuropa leitete und ein Zusatzstudium der Erwachsenenbildung absolvierte. 2002 zurück in Deutschland, konzipierte und gestaltete sie einen Studiengang zu interkultureller Kompetenz für die FU Berlin und führt seither Trainings, Seminare, Integrationsunterricht und Lehre an zahlreichen Hochschulen, in der Verwaltung und bei freien Trägern und NGOs durch.

Ihr besonderes Interesse gilt der Qualität der Vermittlung in Lehre und Training, woraus sich 2017 das Projekt ECILP entwickelte, das sie zusammen mit Kolleg:innen und Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis verfolgt. Sie spricht neben Deutsch und Englisch Russisch und Makedonisch und kann sich auf Bulgarisch und in weiteren Sprachen verständigen. In den Bereichen Sprachwissenschaften, Erwachsenenbildung und interkulturelle Kommunikation und Kompetenzen hat sie zahlreiche Publikationen verfasst. Sie lebt in Potsdam.

Bettina widmet sich neben ihren Führungsaufgaben vor allem dem Projekt ECILP. Für die zweite Projektphase ist sie bereits jetzt sehr eingebunden und aktiv.

strewe@sietar-deutschland.de

Dr. Vinita Balasubramanian

Dr. Vinita Balasubramanian

ANSPRECHPARTNERIN FÜR WEITERBILDUNGEN

Dr. Vinita Balasubramanian ist eine unabhängige interkulturelle Beraterin, Unternehmenstrainerin sowie Gründerin und Geschäftsführerin von Viba Interculture. Nachdem sie ihren Master in English Literature and Linguistics in Indien beendete, hat sie Aufträge für multinationale Unternehmen wie Bosch, Daimler, Allianz und Merck in mehreren Ländern weltweit durchgeführt und globale virtuelle Teams auf vier Kontinenten geleitet.

Darüber hinaus ist sie veröffentlichte Autorin, dreisprachige Gerichts- und Therapiedolmetscherin und Lehrbeauftragte für interkulturelle Kommunikation.

Sie ist seit 2023 SIETAR-Vorstandsmitglied und arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung und Gestaltung des Vereins mit.

balasubramanian@sietar-deutschland.de

Annette Jall

Annette Jall

KASSENWART UND ANSPRECHPARTNERIN FÜR KOOPERATIONEN, DAS SIETAR FORUM SOWIE DAS PROJEKT RAAS

Annette Jall ist zertifizierte interkulturelle Trainerin, besitzt ein German-American Business Zertifikat sowie die Weiterbildung als systemischer Coach für Geflüchtete.
Ihr vielseitiger Werdegang hat sie immer wieder in Kontakt mit den unterschiedlichsten Branchen, Menschen und Kulturen gebracht. Von der Erstausbildung und Arbeit als medizinische Fachangestellte in mehreren medizinischen Bereichen über die Leitung von Gastronomischen Einrichtungen im In- und Ausland bis hin zur Marketing-Projektmanagerin von internationalen Messen und Events für globale Unternehmen.

Interkulturelle Begegnungen motivierten sie, einen Bachelor in Tourismusmanagement sowie ein berufsbegleitendes Masterstudium im Internationalen Management bei der Daimler AG zu absolvieren.

Sie arbeitete in Österreich, Italien und England und ist seit 2016 anhalten als „Expatriates“ unterwegs; zuerst in Mexiko, dann USA und aktuell in Ungarn.

Als Gründerin von „Halloguide – your cultural guide“ bereitet sie Entsendete auf ihren Auslandsaufenthalt vor. Sie hat sich zudem auf die internationale Fachkräftezuwanderung spezialisiert, mit einem Schwerpunkt auf den Gesundheits- und Tourismussektor, um Unterstützung beim Ankommen und bei der interkulturellen Integration zu bieten.

Annette ist bei SIETAR Deutschland seit 2024 Vorstandsmitglied, ihr liegen insbesondere die Themen Digitalisierung und Mitgliedercare am Herzen.

jall@sietar-deutschland.de 

Dr. Pritima Chainani-Barta

Dr. Pritima Chainani-Barta

ANSPRECHPARTNERIN FÜR DEMOKRATIEFÖRDERNDE INITIATIVEN, SIETAR VERANSTALTUNGSREIHE UND DIE REGIONALGRUPPEN

Pritima ist eine vielseitig qualifizierte Coachin, Beraterin und Trainerin mit umfassender internationaler Erfahrung. Als akkreditierte Senior Practitioner des European Mentoring and Coaching Council (EMCC) sowie als Certified Holistic Life and Career Coach vom Goal Imagery Institute unterstützt sie Fach- und Führungskräfte bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Zudem ist sie als Trainerin für „Developing People Internationally“ bei York Associates, UK, und als „Strength Deployment Inventory certified facilitator“ für Core Strengths, USA, akkreditiert.

Pritima promovierte in Germanistik an der Universität Mumbai und hat eine Zusatzqualifikation als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie arbeitete interkulturell als Mitarbeiterin und Trainerin am Goethe-Institut und als Dozentin an der Universität Mumbai. Als Coach, Beraterin und Trainerin war sie in internationalen Unternehmen wie ICIMOD Nepal, H&M UK, SCA Niederlande, Deutsche Flugsicherung GmbH, ABB GmbH, Thermo Fisher Scientific, KREBS&RIEDL, Johnson and Johnson und Celanese AG tätig.

Darüber hinaus lehrt sie an internationalen Hochschulen und bringt pädagogische sowie didaktische Kompetenzen als Gastdozentin an Hochschulen wie der Universität Kasetsart Bangkok, der Università della Svizzera italiana Lugano, der Hochschule Luzern und der Hochschule Darmstadt ein. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin für Interkulturalität an der Hochschule Fulda.

Pritima engagiert sich stark für die Förderung von Diversität in der Erwachsenenbildung und in schulbezogenen Veranstaltungen als elan-Multiplikatorin (Eltern Schulen Aktive Eltern). Sie hat an Projekten in öffentlichen Einrichtungen wie der VHS Weinheim, der Stadt Bruchköbel und dem Staatlichen Schulamt Frankfurt mitgewirkt.

Pritima kümmert sich um die Veranstaltungsreihe „Deutsche Vielfalt im Wandel – unser Beitrag als Interkulturalist:innen“. Damit ist sie unsere Ansprechpartnerin für demokratiefördernde Initiativen. Zudem ist sie für unsere Regionalgruppen zuständig.

chainani-barta@sietar-deutschland.de

 

Prof. Peter Franklin

Prof. Peter Franklin

ANSPRECHPARTNER FÜR RESEARCHTHEMEN, DAS SIETAR FORUM, MENTORINGPROGRAM UND SIETAR EUROPA

Als Interkulturalist und Experte für interkulturelle Kompetenz und kontextuelle Komplexität ist Peter Franklin Professor für interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Management an der HTWG Hochschule Konstanz. Dort unterrichtet er in den Asien-orientierten BA/MA-Studiengängen. An der Lake Constance Graduate School der HTWG lehrt er im MBA-Bereich.

Im Rahmen seiner Professur und davor hat er in zahlreichen internationalen F-&-E-Projekten mit interkulturellen Themen gearbeitet und sie auch geleitet, häufig im Auftrag der EU. Von 2009-2019 war er mehrmals im Jahr zu Kurzdozenturen in China.

Neben seiner Arbeit in Lehre, Forschung und Wissenstransfer ist Peter seit mehr als 30 Jahren als Trainer in internationalen Unternehmen und Organisationen und als Expat- und Leadership-Coach tätig.

Peter hat eine Reihe von Büchern für Studierende, Fachleute und Praktiker mitverfasst. Er ist Mitbegründer mit Helen Spencer-Oatey von GlobalPeople Consulting Ltd.

Peter wuchs an der südöstlichen Küste Großbritanniens auf – in Sichtweite von Frankreich und Belgien. Seit seinem Abschluss an der Universität Cambridge arbeitet er in Deutschland, wo er eigentlich nur zwei Jahre bleiben wollte; dort ist er aber immer noch! Heute lebt er am Ufer eines Sees im Südwesten Deutschlands – in Sichtweite der Schweiz.

Peter wird neben Annette an der Organisation des SIETAR FORUMs mitwirken, zusammen mit Eva das Mentoringprogramm betreuen sowie SIETAR Deutschlands Vertreter für SIETAR Europa. Zudem wird er sich zusammen mit dem Team Research-Themen widmen.

franklin@sietar-deutschland.de

 

Geschäftsstelle und Mitarbeitende

Gaby Hofmann

Gaby Hofmann

GESCHÄFTSSTELLE

Gaby Hofmann ist bei SIETAR in der Geschäftsstelle tätig. Als Quereinsteigerin in das interkulturelle Feld kam sie vor mehr als 20 Jahren zu uns. Seitdem ist sie erste Ansprechpartnerin für allen Fragen rund um das Geschäftliche unseres Vereins und hält im Hintergrund alle unsichtbaren Fäden fest in der Hand.

office@sietar-deutschland.de

Elisabeth Lemke

Elisabeth Lemke

WERKSTUDENTIN - ANSPRECHPARTNERIN FÜR SOCIAL MEDIA, KOMMUNIKATION UND WEBSEITE

Elisabeth Lemke ist Masterstudentin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. In ihrem Studiengang „Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement“ sammelt sie wertvolle Erfahrungen im interkulturellen Bereich, lernt vertiefend wichtige Theorien aus dem Feld und befasst sich mit der Anwendung interkultureller Themen im Managementbereich.

Zu ihrer Biografie zählen zudem zahlreiche Auslandsaufenthalte: ein Jahr Work & Travel in Kanada und den USA, ein halbes Jahr leben und Sprache lernen in Frankreich, ein Auslandssemester in Südkorea und, momentan, ein Auslandsjahr in Japan. Sie spricht dadurch neben Deutsch auch Englisch und Französisch fließend, was ihr im kulturellen Sektor in vielen Situationen von Vorteil ist.

Sie ist momentan als Werkstudentin bei SIETAR tätig und kümmert sich um unsere Social Media Kanäle, interne und externe Kommunikation sowie Updates auf der Website.

lemke@sietar-deutschland.de

Steve Miller

Steve Miller

WEBMASTER - ANSPRECHPARTNER FÜR WEB- UND TECHNIKFRAGEN

Steve bezeichnet sich selbst als „Karriere-Nomade”, weil er von einer Erfahrung zur nächsten wechselt. Er hat nicht nur in den USA, Polen, Portugal, Jordanien und jetzt auch in Deutschland gelebt und gearbeitet, sondern auch mehrere Karrieren hinter sich.

Jetzt nutzt er seine Erfahrung in den Bereichen Technik, Marketing, Projektmanagement, Organisationsführung und Coaching, um Kunden dabei zu helfen, ihren Teams, Kunden und Dienstleistern eine hervorragende Benutzererfahrung (UX) zu bieten. Steve ist ein lebenslanger Lerner und hat einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen (M. Eng.) und ein Zertifikat in Interkulturellen Studien.

Bei SIETAR Deutschland e.V. ist er als Webmaster tätig und ist Ansprechpartner für alle technischen Fragen.

miller@sietar-deutschland.de