Köln-Rhein-Ruhr
regiorheinruhr@sietar-deutschland.de
Die Regionalgruppe KölnRheinRuhr wird seit Anfang 2022 gemeinsam von Christina Röttgers und Dr. Anne Gellert geleitet.
Die Regionalabende finden in der Regel in der letzten Woche der ungeraden Monate statt, dienstags oder donnerstags abends im Wechsel. Im Juli ist Sommerpause, dafür gibt es vor oder nach den jeweiligen Schulferien ein Sommerfest. Die Regionalabende sind auch offen für interessierte Nicht-Mitglieder. Themen- und Präsentationsvorschläge sind herzlich willkommen. Im Mai beteiligen wir uns regelmäßig am Diversity-Tag.
Leiter*Innen

Dr. Anne Gellert
Anne Gellert hat mehrjährige China- und Japan-Erfahrung im akademischen Bereich. 2004 bis 2009 war sie stellvertretende Leiterin der DAAD-Außenstelle Tokyo. Seit 2010 leitet sie das International Office der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und bietet interkulturelle Trainings u.a. für Doktorand*innen an. Sie ist Yogalehrerin (BDY/EYU) und beschäftigt sich mit Yoga-Philosophie, Meditation und Gewaltfreier Kommunikation. Sie ist seit 2007 Mitglied von
SIETAR.

Christina Röttgers
Christina Röttgers ist Spezialistin für den Aufbau kultureller Kompetenzen in Organisationen und bei den einzelnen Führungskräften. Sie berät bei der Definition von firmeneigenen Werten und moderiert Kulturprozesse in Unternehmen. Sie trainiert und coacht zur Führung multikultureller und diverser Teams ebenso wie zu persönlicher Führung.
Seit 1997 arbeitet Christina Röttgers international als Moderatorin von Gruppenprozessen, seit 2005 mit interkulturellem Schwerpunkt, bisher in 25 Ländern mit Menschen aus aller Welt.
Für größere Projekte ist sie mit verschiedenen internationalen Netzwerken assoziiert (neben Sietar u.a. Management Drives, BusinessModelYou, Intercultural ReadinessCheck, Co-Active Coaching).
Christina Röttgers engagiert sich zudem in der Lehre im Bereich des interkulturellen Managements und Diversity an zwei Kölner Fachhochschulen (CBS International Business School und Rheinische Fachhochschule).
Mitglied bei Sietar ist sie seit 2006 und in der Regionalleitung seit 2018.
Veranstaltungen der Regionalgruppe
Geplante
Vergangene
Online-Veranstaltung: Unconscious Bias und Embodiment mit Dr. Anne Gellert
13. März 2025
Burn-Out: verstehen, vorbeugen, bewältigen - mit Anke Charné
16. Jan. 2025
Integration und Repräsentation – 7 praktische Übungen für Trainings mit Kirsten Wächter
05. Dez. 2024
Regionalgruppentreffen in Köln
20. Aug. 2024
Applied Compassion - mit Dr. Phuong Glaser
04. Juli 2024
Grenzlandhighlights - Wanderung vor den Toren Kölns
17. März 2024
Weihnachtstreffen und Bücherabend der Regionalgruppe Köln-Rhein-Ruhr
11. Dez. 2023
Mein liebstes Tool … vorweihnachtlich verpackt
29. Nov. 2022
Buchvorstellung: Interkulturelles Onboarding
14. Juli 2022
Diversity Party - BPW meets SIETAR
31. Mai 2022
Neuigkeiten der Regionalgruppe
Rückblick: zu Gast bei den Carl Duisberg Centren in Köln
Die Carl Duisberg Centren als langjähriges institutionelles SIETAR-Mitglied hatte zu einem Regionalabend eingeladen. Emily Verhee gab uns einen Einblick in die Entwicklung der 2011 gestartete Zertifizierung zum / zur interkulturelle*n Trainer*in. Besonderheiten sind...
Rückblick: Applied Compassion mit Dr. Phoung Glaser
Was für eine wahrhaft interkulturelle Veranstaltung mit Teilnehmenden mit Wurzeln in Japan, Kanada, China, Vietnam und Somalia! Letzten Donnerstag, dem 23.05., fand der Regionalabend in Köln zum Thema "Applied Compassion" mit Dr. Phuong Glaser statt. Es war ein voller...
Neujahrstreffen der RG Köln-Rhein-Ruhr
Online-Get-Together "Entre-nous" Am 29. Januar 2024 nutzten wir als Jahresauftakt in unserer Regionalgruppe die Zeit, um uns sehr persönlich auszutauschen. Trotzdem es eine Online-Veranstaltung in kleinem Rahmen war, gab es rege Diskussionen und interessante...
Rückblick: Bücherabend der RG Köln-Rhein-Ruhr
Was für ein toller Abend! Die Regionalgruppe Köln-Rhein-Ruhr veranstaltete zum Ausklang von 2023 einen gemeinschaftlichen Bücherabend. Dabei konnten wir uns zu spannenden, vielfältigen Themen austauschen, unsere Lieblingsbücher vorstellen und gemeinsame Favoriten...
SIETAR Regionalgruppe RheinRuhr: Freundliches Gespräch über Hofstedes Dimensionen und ihre Aktualität
Sind Hofstedes Dimensionen immer noch für Trainings geeignet? Hierzu können schnell hitzige Diskussionen entstehen. Mit Prof. Michelle Cummings-Köther und Christina Röttgens haben sich jedoch zwei Expertinnen getroffen, die trotz ihrer gegensätzlichen Standpunkte...
Mein liebstes Tool … vorweihnachtlich verpackt
Mein liebstes Tool ... vorweihnachtlich verpackt Einfach in der Anwendung und effektiv hinsichtlich Lernerfolg - solche Tools hat und liebt jede*r von uns. Sie sind spontan einsetzbar, erhöhen die Teilnehmerbeteiligung und den Lerneffekt quasi im Handumdrehen. Und sie...
Diversity Day – BPW meets SIETAR
Die digitale Networking Party bietet viel Raum, um Dich mit Mitgliedern der beiden Organisationen zu vernetzen. Im schnellen Wechsel von kurzem Input und Break Out Sessions erfährst Du, was die beiden Vereine im Bereich Diversity verbindet. Die Veranstaltung ist offen...
18.05.2021 Diversity Tag SIETAR deutschland
SIETAR - So vielfältig sind wir Zum diesjährigen Diversity-Tag möchten wir diese Vielfalt einem breiteren Publikum zugänglich machen. Unter dem Motto „SIETAR - So vielfältig sind wir“ stellen einige unserer Mitglieder ihre Herkunfts- und/oder Arbeitsländer vor. Die...
RG Köln-Rhein-Ruhr 24.09.: „Thema Cultural Neuroscience“ mit Matthieu Kollig
Wir laden herzlich zum kommenden Abend zum Thema Cultural Neuroscience mit Matthieu Kollig ein im Rahmen unseres virtuellen SIETAR Online-REGIOabends KÖLNRHEINRUHR am 24. September 2020 von 19.00 bis 20.30 UHR Folgende Fragestellung steht im Zentrum: Wie lassen...
RG Köln-Rhein-Ruhr: Sommertreff am 14. August 2020
Die RG Köln-Rhein-Ruhr veranstaltet am 14. August einen Sommertreff unter dem Motto „Endlich einmal wiedersehen“. „Nach der langen Pause möchten wir endlich wieder einmal die Gelegenheit bieten, uns live und in Farbe zu treffen. Wir laden unsere...