Als interkulturelle Trainerin bringe ich einen vielfältigen Erfahrungsschatz mit, der während meines Archäologiestudiums seinen Anfang nahm. Die mehrmonatigen Arbeitsaufenthalte in Tansania, der Mongolei, Jordanien und Mexiko haben mir nicht nur fachliche Expertise, sondern vor allem ein tiefes Verständnis für unterschiedliche kulturelle Perspektiven und Arbeitsweisen vermittelt.
In meiner anschließenden vierjährigen Tätigkeit in der Kinder- und Erwachsenenbildung konnte ich intensiv mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Kontexten arbeiten. Besonders die Begleitung von Familien mit Migrations- und Fluchthintergrund hat mir die Bedeutung kultursensibler Kommunikation und die Wichtigkeit von Brückenbildung zwischen verschiedenen Kulturen vor Augen geführt.
Um diese praktischen Erfahrungen theoretisch zu fundieren, absolvierte ich eine Ausbildung im Projektmanagement sowie ein Zertifikatsstudium zur interkulturellen Trainerin an der Hochschule Bremen. Diese Kombination aus gelebter interkultureller Praxis und fundiertem Fachwissen ermöglicht es mir heute, maßgeschneiderte Trainings zu entwickeln, die Theorie und Praxis wirkungsvoll verbinden.
Veranstaltungen der Regionalgruppe
Geplante
Neuigkeiten der Regionalgruppe
UNESCO futures literacy – wie Zukunftslabore unsere Welt verbessern
Es geht nicht darum, die Zukunft vorherzusagen, sondern gelingende Gestaltung vorzubereiten. „Die Qualität der Fragen, die wir stellen, bestimmt die Zukunft, die wir erwarten dürfen.“ Mit einem Impuls sowie kleinen praktischen Übungen macht uns Renate Spiering...
Transkulturelle Herausforderungen meistern – vom Nutzen der Hamburger Kommunikationspsychologie für das „interkulturelle Feld“
Kultur als Eisberg oder als offenes, hybrides Beziehungsgebilde? Der Kulturbegriff polarisiert, vor allem an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Während Forschende kaum noch von Unterschieden zwischen Nationalkulturen sprechen – Der Kultur- und...
RG Nord 18.02.2021: „Diversity, Rassismuskritik, Interkulturalität“
Am 18. Februar um 18:30 Uhr trifft sich die Regionalgruppe Nord zum ersten Mal in diesem Jahr zu dem Thema „Diversity, Rassismuskritik, Interkulturalität“. Zusammen mit der Referentin Cristina Torres Mendes werden folgende fragen diskutiert: Wie stehen die Schlagworte...




