Auftaktveranstaltung der SIETAR-Reihe: „Deutsche Vielfalt im Wandel – unser Beitrag als Interkulturalist*innen“

Wann

09. Sep. 2024    
18:00 - 19:15 Europe/Berlin

Veranstalter

Mit großer Sorge verfolgen wir die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Deutschland, insbesondere die zunehmende Polarisierung und die abnehmende Toleranz für kulturelle Vielfalt. Was können wir als Interkulturalisten tun, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken? Auf Wunsch von Kolleg*innen greift SIETAR Deutschland diese Themen auf und hat daher die Online-Veranstaltungsreihe „Deutsche Vielfalt im Wandel- Unser Beitrag als Interkulturalist*innen“ ins Leben gerufen, um Haltung gegenüber Extremismus, Rassismus, Diskriminierung und Polarisierung zu zeigen und im Außen spürbar aktiver zu werden. 

 

Nun geht diese Reihe in die erste Runde! Sie bietet damit einen Beitrag um den aktuellen Trend zunehmend polarisierender und extremistischer Diskussionen entgegen zu wirken. Dr. Pritima Chainani-Barta hält in diesem Rahmen das Event „Kollegiale Beratung – Umgang mit schwierigen Teilnehmenden“ und wird auf die obigen Fragen tiefer eingehen, Beispiele aus der eigenen Praxis teilen und beschreiben, wie mit solchen Herausforderungen umgegangen werden kann.  

 

Infos im Überblick

Inhalt der Veranstaltung
Wer von euch hat nicht schon schwierige Situationen im Training erlebt? Aggressive Teilnehmende, resiliente Teilnehmende oder auch solche, die diskriminierende Äußerungen machen. In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass Diskussionen zunehmend polarisierend verlaufen und extremistische Parolen ohne Hemmungen ausgesprochen werden, wodurch die kollegiale Stimmung im Trainingsraum gefährdet wird. Als Trainerin stoße ich dabei immer häufiger an meine Grenzen. Aus meiner eigenen Praxis werde ich einige Beispiele mit euch teilen, um zu veranschaulichen, wie ich mit solchen Situationen umgegangen bin und welche Herausforderungen sie bei mir ausgelöst haben. Nadine Binder wird mich als Moderatorin durch diese Veranstaltung begleiten. 
 
Gemeinsam werden wir ausarbeiten, welche Lösungsansätze sich als hilfreich erwiesen haben und besprechen, welche weitere Optionen noch bestehen. Ihr habt auch die Gelegenheit in diesem geschützten Raum über eure Erfahrungen zu berichten und Themen, die euch beschäftigen, anzusprechen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch in den Austausch zu gehen und einige Best Practices für uns alle als Interkulturalisten zu entwickeln, wenn wir in unserer Arbeit mit extremen Herausforderungen konfrontiert werden.
Weitere Informationen zu unserer Veranstaltungsreihe findet ihr hier. Bringt Euch auch gerne ein – wir freuen uns über jeden Beitrag für diese wichtige Reihe.