Regionaltreffen München, 16. Mai 2019
Der Nobelpreisträger Daniel Kahneman zeigt in seinem Bestseller ‘Schnelles Denken, langsames Denken’ wie Menschen Entscheidungen treffen und welchen mentalen Mustern wir folgen. Häufig führen unsere unbewusste Denkmuster zu verhängnisvollen Fehlentscheidungen. Das ist einer der Gründe warum immer mehr Firmen und Organisationen...
Synergiewerkstatt XXVI: Diversity goes international
München – 15. November 2018 mit Vorabendprogramm
Eine Dimension des Diversity Management stellt Internationalität dar. In der Synergiewerkstatt möchten wir uns dabei auf drei zentrale Fragestellungen konzentrieren:
A. Diversity-Struktur: Wie stellt man Diversity im internationalen Konzern auf? Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen...
Regionaltreffen München 18. Oktober 2018
„Integration Ja …aber nicht in meiner Nachbarschaft."
Wie uns moderne Gehirnforschung unterstützen kann in einer Welt mit paradoxen und komplexen Entwicklungen
Referent/innen: Patrick Schmidt & Eva Röttgers
- interkulturell
- SIETAR-Veranstaltung
- Bildung
- Forschung
- Gesellschaft
- Veranstaltung
- Regionaltreffen
- Workshop
- Training
- Weiterbildung
- Vorstand
- Aus dem Leben
- Forum
- 3 Fragen an...
- Iran
- Integration und Organisationsentwicklung
- Erfahrungsaustausch
- mondial
- Stellenangebot
- Unconscious Bias
- Interkulturelle Kommunikation
- Konfliktlösung
- Mediation
- Polarity Management
- Fortbildung
- Methodenlernen
Inspirierendes Mentoring zwischen München und Berlin - Ein Erfahrungsbericht
Drei Fragen an Prof. Dr. Daniel Ittstein
Wir stellen vor: Das Mentoringprogramm von SIETAR Deutschland e.V
RG München - Treffen am 18.10.

Global Leadership, Management & Team Trainer
8.000+ Teilnehmer | 140+ Nationalitäten | 200+ Organisationen | 30+ Länder | 5 Kontinente
Erfolgreiche Vorbereitung und Begleitung auf effektive interkulturelle Zusammenarbeit und Projekte weltweit
Kontakt: regiomuenchen@sietar-deutschland.de
Nächstes Treffen:
Donnerstag, 16. Mai 2019, 18:30 Uhr:
Robert Gibson: Unconscious Bias: Warum? Was? Wie?
Ort: Haus des deutschen Ostens (Am Lilienberg 5, Nähe Gasteig, S-Bahn Rosenheimer Platz, München)
Die Teilnahme an dem Regionaltreffen ist für SIETAR-Mitglieder kostenfrei, für Nicht-SIETAR-Mitglieder wird ein Kostenbeitrag von 10,- EUR erhoben.
Die Plätze sind (räumlich) limitiert, daher wird um Anmeldung per Email gebeten unter regiomuenchen@sietar-deutschland.de.
5 Fragen an Herrn Hauser:
-
SIETAR-Mitglied bin ich, weil… es mir Freude macht, Menschen mit der gleichen Leidenschaft für Interkulturalität zu treffen und gemeinsam für ein stärkeres Bewusstsein in der Gesellschaft zu einzutreten.
-
Regionalgruppenleiter bin ich, weil… ich den persönlichen Austausch mit Kollegen und Freunden schätze und mich gerne mit neuen, spannenden Themen der Interkulturalität beschäftige.
-
Mein Highlight in der Regionalgruppe in diesem Jahr war… jeder Mensch, mit dem ich in Kontakt gekommen bin – Vortragende, Kollegen und Freunde!
-
Im Moment beschäftigen wir uns mit… dem Konzept der "Fuzzy Cultures" und in Zukunft planen wir... weitere spannende Themen!
-
Die nächsten Termine der Regionalgruppentreffen sind am…15. September und 25. November.