Liebe SIETAR Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,
nicht alle von uns konnten dieses Jahr den weiten Weg nach Malta auf sich nehmen, um
beim SIETAR Europa Kongress dabei zu sein. Umso mehr freuen wir uns, dass wir eins
unserer absoluten Highlights hier zu uns nach Deutschland bringen können: Dr. Mai Nguyen,
die uns als Referentin in Malta und anderen Kongressen schwer beeindruckt hat, ist unserer
spontanen Einladung gefolgt und wird – kurz bevor sie Europa wieder Richtung Australien
verlässt – am 29.6.2022 in Siegburg einen sicherlich unvergesslichen Weiterbildungs-Tag
zum Thema Change-Management aus neurowissenschaftlicher Perspektive bescheren. Die
Weiterbildung wird in englischer Sprache stattfinden. Der Veranstaltungsort besticht durch
ein tolles Ambiente und einer Rundumversorgung (Mittagessen inklusive).
WANN? Mittwoch, 29.6.2022, von 9:30 – 17 Uhr
Wo? Im KSI in Siegburg
Michaelsberg, Bergstraße 26, 53721 Siegburg (wenige Minuten zu Fuß oder per Taxi vom
Bahnhof Siegburg/Bonn)
WER LEITET DIE WEITERBILDUNG?
Dr. Mai Nguyen ist außerordentliche Professorin an der Hochschule für angewandte
Wissenschaften in Amsterdam. Sie ist dafür bekannt, dass sie eine Brücke zwischen
interkultureller Kommunikation und dem Bereich der Neurowissenschaften schlägt. Nach
ihrem Studium am King’s College London in einem Masterprogramm über angewandte
Neurowissenschaften veröffentlichte sie 2020 ihr neuestes Buch “Cross-Cultural
Management with Insights from Brain Science” (Routledge). Es integriert
neurowissenschaftliche Erkenntnisse in traditionelle Themen wie kulturelle Werte, Vielfalt,
Führung, Wandel und Bias-Management. Aufgrund dieser Wissenssynergie ist sie eine
gefragte Keynote-Speakerin und Gastdozentin.
DARAUF DARFST DU DICH FREUEN:„VERÄNDERUNGSMANAGEMENT MIT ERKENNTNISSEN AUS DER NEUROWISSENSCHAFT“In unserer Welt der VUCA (volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig) ist die Fähigkeit zurVeränderung und Anpassung von entscheidender Bedeutung. Erfolgreiche Veränderungensind jedoch sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen eine großeHerausforderung. Das statische Kulturparadigma, das in unserer Disziplin vorherrscht,verstärkt zudem die Vorstellung, dass Werte beständig sind und Veränderungen nur an derOberfläche stattfinden können.Mit einem Abschluss in angewandter Neurowissenschaft und 20 Jahren Erfahrung iminterkulturellen Bereich geht Dr. Mai Nguyen Change-Management mit einerinterdisziplinären Methode an. Ihr Ansatz beruht auf der Grundannahme, dass Kulturdynamisch ist: sie ist kein Index, kein Monolith, keine Software, die unser Denken undVerhalten prägt. In diesem dynamischen Paradigma ist die Kultur eine Überlebensstrategie,die uns leitet, aber auch eine Ressource, die wir ständig verändern oder sogar auslöschen. Ineinem solchen dynamischen Kontext ist der Einzelne nicht nur ein Produkt seiner Kultur,sondern auch ein aktiver Produzent dieser Kultur, der das Potenzial hat, sowohl sich selbstals auch die Kultur um sich herum zu verändern.Der Workshop ist zweigeteilt. Der erste Teil befasst sich mit den Gründen, warum aus derSicht der Gehirnforschung Veränderungen so schwierig sind. Im zweiten Teil wird dir einModell für das Veränderungsmanagement namens STREAP-Be vorgestellt. Das Akronymsteht für 7 Triebkräfte des Wandels: Sicherheit, Auslöser, Belohnung, Emotion, Ausrichtung,Menschen und Verhalten (englisch: safety, trigger, reward, emotion, alignment, people, andbehaviour). Dieses Modell wurde mit interdisziplinären Methoden entwickelt, die vielebestehende Veränderungsmodelle und neueste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaftender Veränderung, wie z. B. aus der kognitiven Verhaltenstherapie, einbeziehen. Es kann fürdas Veränderungsmanagement sowohl auf individueller als auch auf Organisationsebeneangewendet werden.
WAS INVESTIERST DU FÜR DIESEN WORKSHOP?
- 220 EUR inklusive Mittagessen und Pausenversorgung, zzgl. gesetzlicher MwSt.
(Sonderpreis für SIETAR-Mitglieder)
- 240 EUR inklusive Mittagessen und Pausenversorgung, zzgl. gesetzlicher MwSt. (für
Mitglieder anderer SIETARS
- 300 EUR inklusive Mittagessen und Pausenversorgung zzgl. gesetzlicher MwSt. (für
Nicht-Mitglieder)
DU WILLST DABEI SEIN?
Fülle einfach die Anmeldung im Anhang aus und schicke sie an Gaby Hofmann von unserer
Geschäftsstelle: office@sietar-deutschland.de
Die Plätze sind limitiert und werden nach dem First–Come–First–Serve–Prinzip vergeben. Die
Anmeldefrist endet am 10.6.2022.
Wir freuen uns auf dich.
Herzliche Grüße
Dein SIETAR Deutschland e.V.